Ihr kurzer Anruf genügt: 09568 / 9432-0. Wir legen sofort für Sie los, ob Anruf oder Anfrage per Formular.
3D Druck für Ihr Produkt in Coburg
bergplast innovativ: Die Kunststoffverarbeitung mittels Spritzgussverfahren ist in Coburg, Franken, weit verbreitet. Das Unternehmen bergplast in Neustadt bei Coburg hat sich in den letzten (fast) 40 Jahren etabliert und renommiert, ist verlässlich und erfahren. bergplast stellt sich seit Anfang 2023 neu auf und kann über versierte 3D-Kunststoffdruckverfahren das Prototyping für seine Kunden optimieren bzw. maximieren. Individuelle Bau-, aber auch Werkzeugteile entstehen im modernen 3D-Druck – in Kombination mit unserem ausgeklügelten Werkzeugbau. Gerne vermitteln wir unser Spezial-Wissen im Bereich der Kunststoffverarbeitung. bergplast wird seine Verfahren permanent weiter aktualisieren und mittels moderner und innovativer 3D-Druckmöglichkeiten seinen Platz unter den besten Spritzguss-Spezialisten unterstreichen und optimieren.

Kunststoffverarbeitung setzt immer auf gute Beratung. Rufen Sie uns unter 09568 / 9432-0 noch heute an.
Wir bieten Ihnen unterschiedlichste Fertigungsverfahren an, die sich ideal für die Produktion Ihrer Einzelteile, Serien, Prototypen und Produkte anbieten. Dabei ist der 3D-Druck von Anfang an die wirtschaftlichste Methode für Einzelteile. Jede Anfrage lohnt sich für Sie.
Ihr 3D-Druck-Kontakt
Nehmen Sie am besten gleich Kontakt zu uns auf, um Ihr 3D-Druck-Projekt zu starten. Gerne beraten wir Sie und bringen Ihr Projekt in Form:
Gut erreichbar in der Mitte Europas
bergplast empfiehlt sich als Ihr spezialisiertes Unternehmen in der 3D-Druck-Kunststoffindustrie, aber auch für alle Spritzgussverfahren in 1K, 2K, 3K: Dies gilt für das erste Teil, aber auch für kleine, mittlere und hohe Auflagen. Industrieunternehmen rufen das bergplast Know-how genau dann ab, wenn sie Kunststoffteile mit dem 3D-Drucker herstellen lassen wollen.
Zentral in der Mitte Deutschlands – nahe Coburg – finden Sie unser Unternehmen auf einer landschaftlich herrlich gelegenen Anhöhe vor dem Thüringer Wald. Ihrem persönlichen Besuch unserer Fertigungsstätten steht dabei nichts im Wege. Wir laden Sie gerne zu uns ein! Und gerade dann, wenn Sie Ihren Besuch mit einem touristischen Highlight verbinden möchten, können Sie mit Coburg die englischste Stadt Deutschlands, aber auch den Höhenwanderweg des Rennsteigs genießen.
bergplast, egal ob ein Teil oder mehrere Teile.
Erhebliche Einsparmöglichkeiten im Werkzeugbau

Gedrucktes Werkzeug. Erfahrene Werkzeugbauer werden durch den 3D-Druck unterstützt. Gut für zeitliche und monetäre Einsparungen.
Unsere ersten, wichtigen Erfahrungen mit den 3D-Druckern (additiv) haben wir für unseren Werkzeugbau gemacht. Da wir kurzfristig Teile ersetzen mussten, haben wir uns mit der Herstellung von Ersatzteilen beschäftigt – und damit auf Anhieb eine neue Welt erobert. Ganze Werkzeuge entstehen und helfen uns, kostengünstiger und effizienter zu produzieren. Unsere ersten 3D-Drucker haben wir also deshalb installiert, weil wir damit unsere Möglichkeiten erweitern konnten. Insbesondere Greif- und Wechselmechanismen konnten somit schnell und einfach ersetzt werden, mit einem Bruchteil ursprünglicher Teil- und Werkzeugkosten. Welches Werkzeug benötigen Sie in einer Druckvariante? Sprechen Sie mit uns.
Vorteile des 3D-Drucks in der Fertigung:
- Schneller Ersatz von Greifwerkzeugen
- Reproduzierbarkeit bei Abnutzung
- Möglichkeiten der Feinjustierung
- Flexibles Handling
- Auch als Prototyp gebräuchlich
Folgendes Material (Filament) ist im 3D-Drucker am weitesten verbreitet:
Wir nutzen für Sie die unterschiedlichsten Kunststoff-Materialien. Kunststoffe werden heute meist mit synthetischem, aber auch in halbsynthetischem Material hergestellt. Ein nachhaltiger Weg eröffnet sich derzeit über Kunststoffe aus erneuerbaren Materialien wie Polymilchsäure (PLA). Wann diese in der additiven Fertigung eingesetzt werden können, ist noch nicht klar.
- PLA (Polylactide)
- PET (Polyethylenterephthalat)
- ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
- PEEK (Polyetheretherkton)
- PETG (PET mit Glykol)
- ASA (Acrylnitril-Styrolacrylat)
- PC (Polycarbonat)
- uvm.
Hervorragende Ergebnisse auch für Ihre Branche. Nahezu jede erdenkliche Form ist möglich:
- Haltbare Teile für die Möbelindustrie
- Prototypen und Serien für die Schuhindustrie
- Wissenschaftliche Anwendungen und Modelle sowie Modelle der Biologie
- Spielzeugindustrie pro Teil, Bauteil oder komplette Teile
- Bauteil und Teile für die Uhrenindustrie
- Für die Automotive, Automobilindustrie, Metall
- Bau-Branche
- Für individuelle Fertigungswünsche
- Hochwertige Teile mit dem 3D-Drucker für Werbeindustrie – z. B. Werbebeschriftung
- 3D-Druck für Kunst, Design, Einzelstücke und Kunstwerke
- Unsere Zielsetzung: medizinische Produkte bzw. Modell
- Unsere Zielsetzung: Dentalbranche
- Wir verarbeiten kein Metall
- Derzeit noch keine Laser-Verarbeitung
Verarbeitetes Material (Filament) im 3D-Drucker
Wir nutzen für Sie die verschiedensten Kunststoff-Materialien. Kunststoffe werden heute meist mit synthetischen, aber auch in halbsynthetischem Material hergestellt. Ein nachhaltiger Weg eröffnet sich derzeit über Kunststoffe aus erneuerbaren Materialien wie Polymilchsäure (PLA). Wann diese in der additiven Fertigung eingesetzt werden können, ist noch nicht klar.
- PLA (Polylactide)
- PET (Polyethylenterephthalat)
- ABS (Acrylnitril-Butadien-Styrol)
- PEEK (Polyetheretherkton)
- PETG (PET mit Glykol)
- ASA (Acrylnitril-Styrolacrylat)
- PC (Polycarbonat)
- uvm.
Hervorragende Ergebnisse auch für Ihre Branche. Nahezu jede erdenkliche Form ist möglich:
- Haltbare Teile für die Möbelindustrie
- Prototypen und Serien für die Schuhindustrie
- Wissenschaftliche Anwendungen und Modelle, Modelle der Biologie
- Spielzeugindustrie, Teil, Bauteil, komplette Teile
- Teile für die Uhrenindustrie Bauteil
- Für die Automotive, Automobilindustrie, Metall
- Bau-Branche
- Individuelle Fertigungswünsche,
- Hochwertige Teile mit dem 3D-Drucker für Werbeindustrie, Werbebeschriftung
- 3D-Druck für Kunst, Design, Einzelstücke und Kunstwerke
- Unsere Zielsetzung: medizinische Produkte bzw. Modell
- Unsere Zielsetzung: Dentalbranche
- Wir verarbeiten kein Metall
- Derzeit noch keine Laser-Verarbeitung
Der 3D-Druck macht uns alle flexibler

3D-Druck bei bergplast – samt Werkzeugbau und Spritzguss
Lange Wartezeiten waren gestern. Im günstigsten Falle senden Sie uns heute Ihre Datei zu. Besprechen Sie dann sofort alle Maßnahmen mit unserem versierten 3D-Druck-Fachmann, der Sie gerne über die unterschiedlichen Materialien informiert. Dabei erhalten Sie konkrete Informationen über Machbarkeit, Festigkeit, Verwendbarkeit und Haltbarkeit in den beschriebenen Herausforderungen.
Ihre Vorteile für den 3D-Druck
- Wirtschaftlich ab dem ersten Teil
- Kostengünstige und schnelle Teil-Beschaffung
- Zeitgewinn durch schnelle Herstellung
- Variabilität in Design und Bauart
- Verschiedene Kunststoffe in der Verarbeitung
- uvm.